Turmuhr-Steuerung ‚Turm 6.3‘

99,95 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Nebenuhrsteuerung ‚Turm6.3‘:
+ Erzeugt Minuten-Impuls
+ mit DCF-Funkuhrempfänger
+ automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
+ automatische Gangkorrektur nach Stromausfall
+ optimiert zur Ansteuerung von Motorzeigerwerken
+ Steckverbinder für Endschalter oder Lichtschranke

Beschreibung

Die Impulsgeberplatine „Turm6.3“ ist eine Sonderversion meines Impulsgebers „NUS6.3“.

Sie wurde optimiert für die Ansteuerung einer Turmuhr mit Motorzeigerwerk. Ein solches Motorzeigertriebwerk findet man nicht nur in Kirchturmuhren, sondern auch oft in großen Schuluhren. Muß mehr als ein Ziffernblatt bedient werden, erfolgt der Antrieb meist zentral mit nur einem Getriebemotor. Die Drehbewegung wird dann über Kegellagergetriebe und Zeigerwerke an alle Ziffernblätter übertragen.

Um immer exakt 1 Minute weiterzudrehen, ist auf der Antriebswelle des Getriebemotors eine Kurvenscheibe montiert, die einen Mikroschalter betätigt. Soll der Zeiger auf die nächste Minute gefahren werden, steuert der Impulsgeber den Motor solange an, bis der Getriebemotor und die Kurvenscheibe die geforderte Position erreicht haben.

 

Voraussetzung ist, dass die Uhr vor dem Stromausfall richtig gestellt war und nach dem Stromausfall störungsfreier Empfang des DCF-Zeitzeichensenders möglich ist.

Einige Highlights:

  • Selbständige Korrektur der Uhrzeit nach einem Spannungsausfall
  • Automatische Umschaltung auf Sommer- / Winterzeit
  • Schnellverstellung: 1 Stunde vor bzw. zurück,
    -> zur manuellen Korrektur bei Sommerzeitumstellung
  • Schnellverstellung: 10 Minuten vor bzw. zurück
  • Versorgungsspannungsbereich 12V bis 30V DC
  • Integrierte Halbleitersicherung, selbstrückstellend
  • Niedriger Eigenstromverbrauch, kleiner 10 mA
  • Überwachung der Drehbewegung des Motors über Mikroschalter
  • Direkte Ansteuerung meines HalbleiterRelais AcRelais1 zum kontaktlosen Schalten des Motors

Technische Daten:

 

Lieferumfang:

Inbetriebnahme:

Wichtige Hinweise:

Hinweise zum Netzteil:
Zum Betrieb der Nebenuhrsteuerung benötigen Sie ein geeignetes GleichspannungsNetzteil, welches den DCF- Empfang nicht stört und bei der geringen Stromaufnahme der Steuerung nicht abschaltet. Gerade bei Schaltnetz- teilen ist oft ein Mindeststrom erforderlich, der weit über dem Ruhestrom der Steuerung liegt. Weiterhin liegt die Schaltfrequenz oft im Bereich des DCF-Signals und stört damit den Empfang.

Passende Netzteile finden Sie in der Kategorie Netzteile.

Zur Gangreserve:
Bei einem Stromausfall bleibt die Uhr stehen. Die Uhr stellt sich jedoch nach Spannungsrückkehr selbst.

Bei der Version Turm6.3 mit Gangreserve ohne Akku wird die aktuelle Stellung der Zeiger in einem nichtflüchtigen Speicher gesichert. Nach einem Spannungsausfall ist die Zeigerstellung bekannt und die Steuerung kann nach Empfang der DCF-Zeit die Uhr selbst nachstellen. Diese Art der Nachstellung funktioniert nur, wenn störungsfreier DCF-Empfang vorhanden ist.

Bedienungsanleitung:
Zum Ansehen und Ausdrucken der PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe® Acrobat® Reader.
Wenn Sie das Programm noch nicht auf Ihrem PC installiert haben, können Sie die aktuelle Version von der Adobe® Internet Seite unter https://acrobat.adobe.com/de/de/acrobat/pdf-reader.html kostenlos herunterladen.

-> hier können Sie die Bedienungsanleitung Turm6.3 herunterladen

 

 

Bei Interesse an einer TurmUhrenSteurung kontaktieren Sie mich bitte per eMail, um die notwendigen technischen Details abzustimmen.

Hersteller: Richard Härtel, Hard- und Software, Klingenwiese 7, 97490 PoppenhausenVerantwortliche Person: Richard Härtel, Hard- und Software, Klingenwiese 7, 97490 Poppenhausen, eMail: Richard.Haertel@pc-sw.de

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Turmuhr-Steuerung ‚Turm 6.3‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert